Corporate Design

Was genau ist Corporate Design?

Viele Menschen glauben, dass ein Logo mit hohem Wiedererkennungswert, welches die Qualität und Werte einer Marke repräsentiert, bereits als Corporate Design zählt. Allerdings ist ein solches Logo nur ein Teilaspekt einer starken Corporate Designs, wenn auch ein entscheidender.
Sehen sie Ihr Logo als Gesicht Ihrer Marke und die Corporate Design als ihre Persönlichkeit. Eine starke visuelle Identität transportiert die Persönlichtkeit und Werte eines Unternehmens – und sollte in jedem Marketing Instrument, jeder Strategie und jedem Medium eine konsequente Sprache sprechen.

Moderne Unternehmen fassen diese Persönlichkeit und visuelle Richtlinien in einem Dokument zusammen, welches die visuelle Identität tiefgehend festlegt und Regeln aufstellt, sodass das Unternehmen immer im gewünschten Licht dargestellt wird. Alle diese festgelegten Maßnahmen erzeugen in ihrem Zusammenspiel ein einheitliches Bild des Unternehmens, was wiederum sicherstellt, dass der erste Eindruck des Unternehmens, seiner Produkte und Dienstleistungen immer ein positiver ist.

Die Wichtigkeit von Corporate Design

Ein starkes Corporate Design ist grundlegend, da es unterschwellig die Vorstellung und Gefühle der Kunden von einem Unternehmen und seiner Angebote formt. Vom ersten Moment der Interaktion mit einer
guten Identität werden die Vorstellungen und Gefühle zu einer Marke unbewusst bestärkt. Dies kann mitunter zu einer lebenslangen Identifikation des Kunden mit einer Marke führen; denken Sie beispielsweise an die starke Kundenbindung von Auto- oder Zigarettenmarken.

Das Corporate Design stellt die physische Repräsentation eines Unternehmens dar.
Dies beinhaltet natürlich ein starkes Logo und verschiedenste unterstützende Mittel, wie Geschäftspapiere, Printwerbung, Websites, usw., die alle von den übergeordneten Richtlinien gesteuert werden. So bleibt die Kundenerfahrung eines Unternehmens immer konsequent und das Bild der Marke verstärkt sich.

Diese Richtlinien beinhalten verwendete Materialien, Farb-Paletten, Schrift-Festlegung, Layout-Vorgaben, Mitarbeiter-Kleidung, Produkt-Verpackungen, Geschäftsraumgestaltung, Messe-Auftritte uvm., sodass über alle Medien-Anwendungen eine Kontinuität und Wiedererkennbarkeit erzeugt wird.

In der heutigen Wettbewerbs-Situation ist es unabdingbar, Corporate Design Standards zu definieren. Sie stellen sicher, dass ein Unternehmens von jedem Mitarbeiter, Medium und jeder Geschäftstelle auf die
gleiche Art und Weise und bei jeder Kundeninteraktion gleich repräsentiert wird.

Die Vorteile von Corporate Design

Ein Unternehmen, welches in ein solides Corporate Design investiert, vermittelt seinen Kunden Stabilität. Es ist ein Signal, welches nicht nur Kunden sondern potentiell auch Investoren anziehen kann und ein Indikator für Erfolg und Verlässlichkeit innerhalb des Marktes.

Fazit

Ein funktionierendes Corporate Design transportiert die Ideen, Motive und Ziele eines Unternehmens – eine Vorstellung davon, was das Unternehmen ausmacht. Der Zweck eines konsequenten Corporate Designs ist, dass das Unternehmen bemerkt, gemerkt und respektiert wird.

Sie möchten von uns zum Thema Corporate Design beraten werden? Treten Sie mit uns in Kontakt!






    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Nachricht

    Spamschutz-Frage (Pflichtfeld):

    Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklaerung.