Ein Landschaftsgärtner sieht in seiner aktuellen Anstellung keine Perspektive, versteht sich nicht mit dem Team usw. Er sucht im Grunde eine neue Stelle, ohne aktiv zu suchen. Es gibt zwar keine arbeitslosen Fachkräfte, aber es gibt viele unzufriedene, wechselwillige. Und da kann die Prämie der Stein des Anstoßes sein.
Warum jemand unzufrieden ist, welche Verbesserung er sich wünscht und ob derjenige zu Ihrem Unternehmen passt, finden Sie erst im persönlichen Gespräch heraus. Aber zu diesem Gespräch kommt es nicht, wenn Sie kein attraktives Angebot machen! Bewerber, die nur das Geld abgreifen wollen, werden vorher aussortiert.
Knüpfen Sie die Prämie an bestimmte Vorgaben, wie z.B. die Probezeit! Dann haben Sie mehrere Monate Zeit, die neue Fachkraft auf Herz und Nieren zu prüfen, bevor die Prämie vergeben wird. Es gibt also kein Risiko.
Im Grunde haben Sie also die Wahl zwischen:
A: Keine Bewerber
B: Bewerber, die u. a. durch die Prämie angelockt werden, sich aber eine tieferliegende Verbesserung wünschen.