Responsive Webdesign
Zunächst die Begriffsklärung: „Responsive Website“ bedeutet im übertragenen Sinne „reagierende Webseite“. Die Inhalts- und Navigationselemente und der Seitenaufbau einer responsiven Website werden optisch und inhaltlich für die vielen Displaygrößen von Smartphone, Tablet oder Desktop-PC optimiert dargestellt und sind nutzerfreundlich navigierbar. Unsere Stärke als Webdesign Agentur liegt hierbei nicht nur in der ansprechenden Gestaltung ihrer Webseite, sondern auch in der tadellosen technischen Umsetzung.
Die Zahlen zur Nutzung von mobilen Geräten (siehe unten) sprechen für sich. Unternehmen für die Responsive Webdesign bisher kein Thema war, sollten ihre Haltung spätestens jetzt noch mal überdenken. Eine herkömmliche Desktop Version der Webseite ist einfach nicht gut auf dem Smartphone zu bedienen. Sie findet keine mobile Verbreitung mehr, wird weniger besucht und durch google abgewertet. Responsive Webdesign ist 2015 im Alltag angekommen und sollte von allen als Norm angesehen werden.
Die Zugriffe auf Webseiten über mobile Endgeräte haben sich innerhalb von zwei Jahren fast verdoppelt. Seit 2014 werden Webinhalte zu über 50% mit mobilen Geräten aufgerufen. Um allen Kunden einen komfortablen Zugang zu Ihren Angeboten und Leistungen zu bieten, ist ein responsiver Webauftritt zum „must have“ geworden.
Responsives Webdesign kann die Zugriffszahlen auf Ihrer Website mehr als verdoppeln. (Quelle: statista.com)
Wie sich in aktuellen Untersuchungen (Stand 8/2015) herausgestellt hat, haben die Änderungen des google-Algorithmus doch wesentlich stärkere Auswirkungen als zunächst gedacht. Wichtiges Ergebnis: Für nicht mobile Internetseiten geht es bergab im google Ranking, d.h. Ihre Angebote und Leistungen werden schlechter gefunden. Diese Entwicklung wird sich vermutlich weiter verstärken.
Glaubt man der aktuellen Untersuchung von Stone Temple Consulting, wurden bisher 46,6 Prozent der nicht optimierten Websites von google abgewertet. Gleichzeitig gab es aber Ranking-Verbesserungen von 19,5 Prozent – ebenfalls für nicht mobil optimierte Websites. Wie ist das möglich? Der Grund dafür ist in der gleichzeitigen Qualitätsoffensive von google zu suchen. siehe dazu Content ist Queen …
Welches ist die Existenzberechtigung der Suchmaschine von google? Sie muß dem Suchenden relevante Ergebnisse liefern. Darum ging es schon immer. Daher bewirken individuelle, durchdachte und gut geschriebene Texte für das Ranking ein fettes Plus auf dem google Konto. Zeitgleich mit der Abwertung der nicht mobilen Websites wurde ein Qualitätsupdate ausgerollt, welches die Qualität der Inhalte erneut bewertet. Das ist der Grund, warum es bei 19,5 Prozent der nicht optimierten Websites im Ranking nach oben ging. Noch mehr Vorteile hatten die optimierten Websites, die sich um 30,1 Prozent im Ranking verbesserten.
2014 besaß jeder aktive User durchschnittlich 2,8 Endgeräte. Die mobilen Geräte überstiegen
die klassischen Geräte dabei im Verhältnis von 2:1.